Menü einblenden

Minenarten

Antipersonen- und Panzerabwehrmine

Minen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise kategorisieren, zum Beispiel nach Art des Zünders, der Verlegung, ihrer Form oder ihrem Material. Eine der am häufigsten verwendeten Klassifizierungen ist die nach dem Ziel der Mine: Antipersonenminen (engl. Antipersonnel Mine, APM) und Panzerabwehrminen (engl. Anti-Tank Mine, ATM). Manchmal wird auch eine dritte Kategorie als sogenannte Anti-Fahrzeugminen (engl. Anti-Vehicle Mine, AVM), die zwischen den anderen beiden Minentypen eingeordnet wird, verwendet.

Antipersonenminen haben feindliche Soldaten oder auch Zivilisten zum Ziel. Typische APMs enthalten eine Sprengladung von 25 g bis zu 300 g und verursachen meistens Amputationsverletzungen an den Gliedmaßen, die der Mine bei der Explosion am nächsten waren wie Füße, Beine und Arme.

Panzerabwehrminen zielen auf Fahrzeuge und Panzer. Sie besitzen typischerweise Sprengladungen von etwa 2 kg bis 10 kg und können Fahrzeugen und ihren Besatzungen schwere Schäden zufügen.

Landminen kosten zum Teil nur etwa $3 pro Stück in der Herstellung; für ihre Räumung wird allerdings etwa 50 mal mehr Geld benötigt.